Navigation überspringen

die-gfi.de   Hochfranken  Aktuelles  Brandschutzhelfer*innenausbildung erfolgreich abgeschlossen

Brandschutzhelfer*innenausbildung erfolgreich abgeschlossen

Die Folgen eines Brandes können verheerend sein. Um solche Szenarien zu verhindern, ist ein proaktiver Brandschutz wichtig. 18 Mitarbeitende der bfz Hochfranken haben sich dafür ausbilden lassen.

Ausbildung zum Brandschutzhelfer: Eine Frau löscht mit einem Handfeuerlöscher einen Ölbrand

In Deutschland ist die Ausbildung von Brandschutzhelfer*innen in der DGUV (Deutsche gesetzliche Unfallversicherung) Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ und in den Technische Regeln für Arbeitsstätten gesetzlich vorgeschrieben. Um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und die Sicherheit am Arbeitsplatz weiter zu erhöhen, haben die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi)  und die Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) am Standort Hochfranken 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu qualifizierten Brandschutzhelfern beziehungsweise Brandschutzhelferinnen ausbilden lassen.

Das Trainingsprogramm, das unter der Leitung der Firma „Brandschutz Frank Dusold“ aus Bamberg durchgeführt wurde, beinhaltete eine Vielzahl praktischer Übungen. So wurde beispielsweise das Löschen von Bränden mit Wasser und CO₂ trainiert. Zudem gab es eine Demonstration der Gefahren einer Spraydosenexplosion. 

Unsere Kolleginnen und Kollegen haben nun nicht nur ein umfassendes Verständnis für die Grundlagen des Brandschutzes erlangt, sondern sind jetzt auch in der Lage, die betriebliche Brandschutzorganisation mitzugestalten und im Ernstfall zu koordinieren.

„Die Kombination aus Theorie und Praxis war sehr gelungen“, lautete das einhellige Urteil der Teilnehmenden. „Besonders die praktischen Übungen haben gezeigt, wie wichtig es ist, im Ernstfall schnell und richtig zu handeln.“

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles