Navigation überspringen
Header: Ein Berater sitzt mit dem Rücken zum Betrachter, ihm gegenüber sitzen zwei ältere Manschen.

PFLEGEBERATUNG

Unser Beratungsbesuch ist eine wertvolle Form der praktischen und pflegefachlichen Unterstützung für Sie und Ihre Angehörigen. Er findet in der eigenen Häuslichkeit statt und wird von unseren Mitarbeiter*innen durchgeführt.

Gut zu wissen

Ab Pflegegrad 2 besteht die Verpflichtung, in regelmäßigen Abständen Beratungseinsätze zur Pflege in Anspruch zu nehmen. Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1 und Pflegebedürftige, die von einem ambulanten Pflegedienst Pflegesachleistungen beziehen, können ebenfalls diese Beratung einmal im Halbjahr abrufen. Der Beratungsbesuch dient dazu, die Pflege- und Betreuungssituation allgemein einzuschätzen. Es können auch Maßnahmen empfohlen werden, die die häusliche Situation verbessern. Dazu gehören z. B. der Bezug von Pflegesachleistungen, Kurzzeitpflege oder Wohnraumanpassungen zum Abbau von Barrieren.
Darüber hinaus werden weitere Themen angesprochen, die im Zusammenhang mit der Unterstützung in der häuslichen Pflege wichtig sind.

Eine Seniorin und eine junge Frau sitzen gemeinsam an einem Tisch und lächeln sich an. Vor sich haben sie einen Terminkalender und verschiedene Papiere ausgebreitet
Pflegeberatung: Individuell und an Ihre Bedürfnisse angepasst.

Kosten

Die Kosten für den Beratungsbesuch übernimmt die Pflegekasse. Das bedeutet, dass Sie als pflegebedürftige Person für den Beratungseinsatz nach § 37 Abs. 3 SGB XI nicht zahlen und auch nicht in Vorkasse gehen müssen.

Wir sind als neutrale Beratungsstelle für die Durchführung der Beratung nach § 37 SGB XI von den Pflegekassen anerkannt.

Ansprechpartnerin

Annika Löser

Annika Löser

Pflegeberaterin

Telefon: 09281 725480
E-Mail: prosenio-hochfranken@die-gfi.de