die-gfi.de Kempten
Bildung und Betreuung für Schulkinder
Kommunale Schulsozialarbeit
SCHULSOZIALARBEIT
Schulsozialarbeit wird definiert als „ein Angebot der Jugendhilfe, bei dem sozialpädagogische Fachkräfte in der Schule tätig sind und mit Lehrkräften zusammenarbeiten, um junge Menschen in ihrer individuellen, sozialen und schulischen Entwicklung zu fördern, dazu beizutragen, Bildungsbenachteiligungen zu vermeiden und abzubauen, Erziehungsberechtigte und Lehrer bei der Erziehung und dem erzieherischen Kinder- und Jugendschutz zu beraten und zu unterstützen, sowie zu einer schülerfreundlichen Umwelt beizutragen.“
Wichtig ist hierbei die Abgrenzung zur Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS), da die Arbeit sich nicht ausschließlich auf individuell beeinträchtigte und sozial benachteiligte Schüler beschränkt, sondern sich vorrangig wie folgt beschreibt:
- Primärprävention:
Die Fachkräfte sollen Gruppenangebote für alle Schüler machen und dazu auch Unterrichtszeiten nutzen. - Sekundärprävention:
Die Fachkräfte sollen die besonderen Bedarfslagen benachteiligter oder belasteter Schüler eruieren und für diese Gruppenangebote wählen, konzipieren und im Rahmen der Gegebenheiten umsetzen. - schülerfreundliche Umwelt:
Die Fachkräfte sollen an den Schulen Anregungen und Hilfestellungen geben, vorhandene gute Strukturen auszubauen, bzw. präventive Initiativen, Projekte und Modelle, die überregional bereits für Schulen erarbeitet und zusammengestellt wurden, in eigener Regie einzuführen und zu etablieren. - Einzelfallhilfe:
Die Fachkräfte sollen bei Bedarf auch Einzelfallhilfe anbieten, diese soll aber nachrangig behandelt werden. Um Bedarfslagen im Einzelfall aufzufangen, soll die Fachkraft eine gute Vernetzung zu anderen Hilfeträgern herstellen und die Fälle, wenn möglich, zügig weitervermitteln. - Vernetzung:
Die Fachkraft soll zur Vernetzung zwischen Schule und anderen Institutionen bzw. Organisationen (Kindergärten, Jugendamt, Beratungsstellen, Vereine) beitragen.
Wir sind an folgenden Schulen tätig
- Grund- und Mittelschule Friesenried
- Grundschule Obergünzburg
- Grundschule Ronsberg
- Grundschule Unterthingau
- Grundschule Biessenhofen (Ebenhofen)
- Grundschule Pfronten
- Grundschule Nesselwang
Ihr Kontakt
gfi Kaufbeuren
Sandra Gurmann
Alte Weberei 387600 Kaufbeuren
Telefon: +49 8341 96620-25
Fax: +49 8341 96620-20
E-Mail: sandra.gurmann@die-gfi.de