Navigation überspringen
Header: Einige junge Erwachsene sitzen vor einer Wand mit buntem Graffiti.

JUGEND STÄRKEN - BRÜCKEN IN DIE EIGENSTÄNDIGKEIT

Seit August 2022 ist die gfi Hauptprojektpartner der Stadt Kaufbeuren für das Modellprogramm JUGEND STÄRKEN – Brücken in die Eigenständigkeit (JUSTBEst) des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Dieses Programm unterstützt Kommunen dabei, lokale Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene zu initiieren, die Hilfe beim Übergang in die Eigenständigkeit benötigen und/oder, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind. Das Programm wird mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Die Förderphase endet am 31.12.2027.

Ziele

„JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ zielt darauf ab, Jugendliche und junge Erwachsene in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und auf ihrem Weg zu einer eigenständigen Lebensführung zu unterstützen. Junge Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind, sollen in stabile Wohnverhältnisse gebracht und sozialpädagogisch begleitet werden.

Zielgruppen

Junge Menschen im Alter von 14 bis einschließlich 26 Jahren – unabhängig vom Migrationshintergrund – die noch nicht in der Lage sind, ihr Leben eigenständig zu führen und/oder die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind.

Methoden

Passgenaue Unterstützung für Jugendliche durch Case-Management.

Jugend stärken - Brücken in die Eigenständigkeit

Im Rahmen des Modellprogramms werden folgende methodische Bausteine angeboten:

 

Das Pädagog*innenteam vor Ort begleitet diesen Prozess individuell und zeitlich unbegrenzt. JUST BEst ist ein völlig freiwilliges und kostenfreies Angebot an junge Menschen. Schweigepflicht ist Kern der Arbeit und fachliche Selbstverständlichkeit. Den jungen Menschen wird durch den niederschwelligen Zugang eine vielseitige Möglichkeit geschaffen bei einer Fachstelle anzudocken und so Hilfe zu bekommen und anzunehmen. Die Begleitung zur Beseitigung der individuellen Problemlagen ist hierbei offen / nicht festgelegt. Sie kann sich durch regelmäßige Vororttermine im JUST BEst-Büro, aber auch durch Hausbesuche, Telefonate, Mails oder dem gemeinsamen Gang zu Ämtern etc. darstellen. So werden die Jugendliche und jungen Erwachsene Schritt für Schritt zu einem eigenständigen, ihren Zielen und Wünschen gerechten Leben hingeleitet.

Gemeinsam die Jugend stärken

Logo des Bundesministeriums für Familien Logo: Europäischer Sozialfonds
Logo des Bundesministeriums für Familien Logo der Stadt Kaufbeuren Logo: Kofinanziert von der Europäischen Union

Ihr Kontakt

gfi Kempten

Silvia Becker

Keselstraße 14a
87435 Kempten

Telefon: +49 831 52149-22
Fax: +49 831 52149-20
E-Mail: silvia.becker@bfz.de