Navigation überspringen
Header: Eine Junge Frau sitzt in einem Büro gegenüber ihrem Berater

die-gfi.de   Migration und Integration  Unterstützung für neu zugewanderte EU-Bürger*innen

UNTERSTÜTZUNG FÜR NEU ZUGEWANDERTE EU-BÜRGER*INNEN

Logo des EhAP Plus Programms Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten PersonenDie gfi gGmbH hilft benachteiligten EU-Bürger*innen beim Ankommen und bietet Orientierungshilfen, Beratung und praktische Unterstützung – von der Arbeitssuche bis zur Wohnungssuche. Unsere Projekte vor Ort sorgen dafür, dass Sie sich in Ihrer neuen Heimat wohlfühlen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Eingliederung gegen Ausgrenzung

Die gfi gGmbH unterstützt seit vielen Jahren erfolgreich die Integration und soziale Teilhabe von Migrantinnen in Deutschland. Mit einem starken Fokus auf Förderung und Inklusion ist die gfi bestens vernetzt, um EU-Bürgerinnen, die Schwierigkeiten beim Ankommen in Deutschland haben, zu helfen.

Das Förderprogramm „EhAP Plus – Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen“ festigt die soziale Teilhabe von EU-Bürger*innen, die häufig in schwierigen Lebenssituationen leben, zum Beispiel in unsicheren Wohnverhältnissen. Dieses Programm soll helfen, Ausgrenzung zu vermeiden und einen sicheren Alltag zu schaffen.

 

Niedrigschwellige und bedarfsorientierte Angebote

Mit einfacher und direkter Unterstützung helfen wir neuzugewanderten EU-Bürgerinnen nachhaltig bei der Orientierung in Deutschland. Unsere Kolleg*innen stehen bereit, um bei Herausforderungen im Alltag zu helfen, wie z. B. bei der Arbeitssuche, der Wohnungssuche oder beim Zugang zu sozialen Leistungen. Eine offene und wertschätzende Unterstützung ist dabei für uns selbstverständlich.

Zusätzlich bieten wir auch Sensibilisierungsangebote für Netzwerkpartner und Organisationen an, um auf die Bedürfnisse der Zugewanderten aufmerksam zu machen und Verständnis zu fördern.

Unser Ziel

Die vollständige soziale Integration und die Verbesserung der Lebenssituation der Migrant*innen in Deutschland.

Hilfestellung vor Ort

Unsere Projekte sind lokal ausgerichtet und unterstützen gezielt in verschiedenen Regionen:

 

Logo ESF Plus bestehend aus dem Logo des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und dem EU Emblem mit der Unterschrift Kofinanziert von der Europäischen Union

Die Projekte „AundO – Ankommen und Orientieren“ und „GUIDE – Gemeinsam Unterstützen, Integrieren & Diversität Entdecken“ werden im Rahmen des Programms „EhAP Plus – Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Personen“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Schauen Sie bei unseren Projekten vorbei!