Navigation überspringen
Header: Vier Kinder lächeln gemeinsam mit ihrer Lehrerin in die Kamera.

SPRACH- UND LERNPRAXIS IN MITTELFRANKEN

Die Sprach- und Lernpraxis ist ein zusätzliches Sprachförderungsangebot für Schüler*innen der Deutschklassen. In einer festen Gruppe wird gezielt auf die individuellen Bedarfe eingegangen, wodurch eine effektive und intensive Sprachförderung stattfinden kann.

Wir bieten mit Sprach- und Lernpraxis zusätzlich zum klassischen Angebot der Deutschklassen eine Vielzahl von Übungsmöglichkeiten, die dabei helfen, den Wortschatz zu vergrößern, die Aussprache zu verbessern, die Grammatik zu festigen und das Hörverständnis zu schärfen.

Angebote im Bereich Sprach- und Lernpraxis

Unsere Sprach- und Lernpraxis ist speziell auf die Bedürfnisse von Schüler*innen in Deutschklassen zugeschnitten. Hier bieten wir ein eigenständiges Programm zur Förderung der Sprachkompetenz an, das in einer geschlossenen Gruppe zu festgelegten Zeiten stattfindet. Unser Angebot ist vielfältig und zielt darauf ab, die sprachlichen Fähigkeiten unserer Teilnehmer*innen umfassend zu verbessern.

Die gfi Mittelfranken fungiert in der Sprach- und Lernpraxis als Kooperationspartner der jeweiligen Schule. Aktuell sind wir an folgenden Schulen aktiv:

Nürnberg

Schwabach

Neuendettelsau

Ihr Kontakt

Katrin Schweitzer

Sachbearbeitung für Nürnberg und Nürnberger Land, Erlangen und Landkreis Erlangen/Höchstadt, Fürth und Fürth Land

Telefon: 09131 8954-61
E-Mail: katrin.schweitzer@die-gfi.de

Michael Melzl

Teilkoordination Nürnberg

Telefon: 09131 8954-701
E-Mail: michael.melzl@die-gfi.de

Miriam Völk

Teilkoordination Schwabach

Telefon: 09171 85052-25
E-Mail: miriam.voelk@die-gfi.de

Hannelore Seßner

Teilkoordination Neuendettelsau

Telefon: 0981 48890-54
E-Mail: hannelore.sessner@die-gfi.de