Navigation überspringen
Header: Fünf Jugendliche sind in einem Klassenzimmer und unterhalten sich miteinander.

SOZIALPÄDAGOGISCHE BETREUUNG VON PRAXISKLASSEN

In einer Praxisklasse wird individuell gefördert und der Schwerpunkt auf berufsbezogene Inhalte gelegt. Schüler*innen deren Abschluss gefährdet ist, haben dadurch die Möglichkeit den Mittelschulabschluss zu erreichen.

Gleichzeitig dienen Praxisklassen dazu, junge Menschen zu stabilisieren und sie bei der beruflichen Orientierung zu begleiten. Ziel ist, die Chance auf einen nahtlosen Übergang in eine Ausbildung zu erhöhen. Dies wird durch ein Tandem aus einer Lehrkraft und einer Sozialpädagog*in erreicht.

Schwerpunkt Praxis

Die gfi München stellt die sozialpädagogische Betreuung für einjährige Praxisklassen an der Mittelschule Walliser Straße und an der Mittelschule Albert-Schweitzer-Straße in München.

Die Jugendlichen lernen in den Werkstätten der gfi praktische Tätigkeiten kennen und probieren unterschiedliche Berufsfelder in Praktikumsbetrieben aus. Durch positive Arbeitserfahrungen gewinnen die Schüler*innen Vertrauen in ihre Fähigkeiten.

Während des gesamten Schuljahres sind unsere Sozialpädagog*innen Ansprechpartner*innen für die Schülerinnen und Schüler. Sie helfen bei der Suche nach Praktikumsplätzen und vermitteln bei Bedarf Angebote der Berufsberatung und der Jugendhilfe.

Sie haben Interesse an der Aufnahme in eine Praxisklasse? Wenden Sie sich bitte dazu an Ihre Mittelschule.

GEFÖRDERT DURCH

Logo: Europäischer Sozialfonds

IHR KONTAKT

Florian Heidegger

Koordination

Poccistraße 3–5
80336 München

Telefon: +49 89 767565-295
E-Mail: florian.heidegger@die-gfi.de