die-gfi.de Berufliche und soziale Teilhabe
BERUFLICHE UND SOZIALE TEILHABE
Durch die berufliche und soziale Teilhabe wird jeder und jedem Einzelnen die Chance geboten, sich in der Gesellschaft zu engagieren. Sie ermöglicht es, die eigenen Fähigkeiten zu nutzen und zu erweitern und einen Beitrag in unserer Gemeinschaft zu leisten. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, dass alle Menschen die gleichen Rechte und Teilhabemöglichkeiten haben. Dafür sind die passenden beruflichen und sozialen Rahmenbedingungen entscheidend, welche wir mitgestalten wollen.
Unsere Hilfestellungen
Durch unsere Angebote zur sozialen und beruflichen Teilhabe wollen wir Menschen dabei unterstützen, ein unabhängiges Leben zu führen. Wir helfen bei der selbstständigen Lebensführung in einer eigenen Wohnung durch das ambulant begleitetes Wohnen. Unsere Insolvenzberatungsstelle hilft bei der wirtschaftlichen Lebensführung.
Im Bereich der beruflichen Teilhabe bieten wir ein breites Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten. Unsere Hilfestellungen beginnen mit der beruflichen Beratung und Orientierung, um den Einzelnen dabei zu helfen, ihre beruflichen Ziele zu identifizieren. Darüber hinaus unterstützen wir berufliche Qualifizierungen und Ausbildungen für spezielle Zielgruppen, um die Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Zusätzlich bieten wir Arbeitsstellen in unseren Integrationsunternehmen und Beschäftigungsprojekten an. Diese sind eine Beschäftigungsmöglichkeit und eine Chance, berufliche Fähigkeiten zu erwerben und zu verbessern, während sie gleichzeitig zur sozialen und beruflichen Integration beitragen.
Unsere Angebote sind individuell ausgerichtet, denn unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Anforderungen und benötigen individuelle Hilfen.
Arbeitsmarktorientierte Einzelfallhilfen

Die arbeitsmarktorientierte Einzelfallhilfe bietet Unterstützung bei der Arbeitssuche. Mit den Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen (AVGS) der Arbeitsagentur ist dies kostenfrei.
Beschäftigungsprojekte

Individuelle Unterstützung und integrative Arbeitsplätze ermöglichen einen niederschwelligen Zugang zur Arbeit und die Entwicklung von Fähigkeiten, unabhängig von persönlichen Herausforderungen.
Ambulant betreutes Wohnen

Das Ambulant betreute Wohnen unterstützt bei behinderungsbedingten Einschränkungen im häuslichen Bereich und ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung.
Angebote für Menschen mit Autismus

Mit einer Autismus-Spektrum-Störungen sieht man die Welt auf eine bestimmte Art und Weise. Unsere Angebote helfen dabei, dass aus diesen Eigenheiten keine Barrieren werden.
Integrationsfachdienst

Unter dem Motto „Vielfalt als Chance“ setzt sich die gfi für die Integration von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben ein.
Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber – EAA

Die Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber informieren, beraten und unterstützen alle Arbeitgeber bei der Ausbildung, Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen.
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung – EUTB

Die EUTB bietet umfassende Beratung für Menschen mit Behinderung zu Teilhabe und Rehabilitation in der Region Schweinfurt.