Navigation überspringen

die-gfi.de   München  Aktuelles  MAut startet mit neuer Leitung ins Jahr 2025

MAut startet mit neuer Leitung ins Jahr 2025

Das Integrationszentrum MAut beginnt das Jahr 2025 mit einem neuen Leitungsteam. Rasa Lebouc und Aljoscha Bouscarrut werden gemeinsam mit ihrem Team die erfolgreiche Arbeit von MAut fortsetzen.

Jeweils ein rundes Porträtfoto von Rasa Lebouc und Aljoscha Bouscarrut vor einem Hintergrund aus blauen und türkisenen Mosaiksteinen

Bereits im Herbst 2024 hat Rasa Lebouc  die Leitung des Integrationszentrum MAut von ihrem Vorgänger Simon Altinger übernommen. Zum Jahreswechsel wurde das Leitungsteam mit Aljoscha Bouscarrut, als Ihren Stellvertreter, vervollständigt.

Über 25 Jahre Engagement für Menschen mit ASS

Seit mehr als 25 Jahren unterstützt die gfi mit dem Integrationszentrum MAut Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) auf ihrem Weg in Beruf und Gesellschaft. 
Als anerkannter Träger und Interessenvertreter ist MAut eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit ASS sowie deren Angehörige, Partner und Bezugspersonen. Das Ziel: Barrieren abbauen und durch passgenaue Angebote nachhaltige Perspektiven schaffen.

Erfahrung und Leidenschaft für Inklusion

Rasa Lebouc war seit 2017 stellvertretende Leiterin von MAut und hat in dieser Funktion maßgeblich an der Entwicklung des Zentrums mitgewirkt.
Sie hat einen Master in Sonderpädagogik und sich in Montessori-Pädagogik und als Therapeutin weitergebildet. 

Aljoscha Bouscarrut ist Sozialpädagoge und bringt ebenfalls langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit ASS mit. Er begann vor über zehn Jahren als Erasmus-Student aus Frankreich bei MAut und war seitdem in verschiedenen Funktionen bei MAut tätig: Zunächst als Seminarleiter in der Berufsvorbereitung, später in der Logistik-Ausbildung. Anschließend übernahm er die Verantwortung für den gesamten Ausbildungsbereich.

Gemeinsam für Chancengleichheit

Rasa Lebouc und Aljoscha Bouscarrut setzen sich, zusammen mit ihrem erfahrenes Team, mit viel Engagement für Inklusion, Selbstbestimmung und Chancengleichheit ein.

DIESE BEITRÄGE KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Weitere Beiträge finden Sie unter Aktuelles